Netiquette

Netiquette
Ne|ti|quet|te 〈[ -kɛ̣tə] f. 19; unz.; EDVRegeln für die Umgangsformen im Internet, bes. bei dem Versenden von Nachrichten u. in den Internetforen, wonach Höflichkeit, Kürze u. Klarheit bei jeder Kommunikation beachtet werden sollten; oV Netikette [verkürzt <Internet + frz. étiquette „Etikette, Umgangsform“]

* * *

Ne|ti|quẹt|te […'kɛtə ], die; - [engl. netiquette, zusgez. aus: net = Netz (kurz für Internet) u. etiquette = Etikette]:
Gesamtheit der Regeln für soziales Kommunikationsverhalten im Internet.

* * *

Netiquette
 
[Kunstwort aus Network Etiquette, dt. »Benimm im Netz«], ein Sammlung von Benimmregeln für Newsgroups und Chat-Rooms im Internet oder bei Online-Diensten. Sie sind - in verschiedenen Fassungen und abgestimmt auf verschiedene Leserkreise - auf etlichen Servern zusammengestellt, zwei Beispiele sind unten zu finden.
 
Die wichtigsten Regeln lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
 
- Auf der anderen Seite sitzt ein Mensch! Du sollst nichts schreiben, was du dem Adressaten nicht auch öffentlich ins Gesicht sagen würdest.
 
- Erst lesen, dann denken, eventuell noch mal lesen und noch mal denken, dann erst absenden! Was versendet ist, lässt sich nicht mehr zurückholen.
 
- Fasse dich kurz! 50 Zeilen sind die Obergrenze.
 
- Deine Artikel sind deine Visitenkarte - also formuliere sie entsprechend! Dein Anliegen kommt nicht an, wenn deine Nachricht nicht elementaren Anforderungen in Stil, Form und Niveau genügt.
 
- Nimm dir Zeit, wenn du einen Artikel schreibst! Auf die Schnelle lassen sich die bisherigen Punkte nicht berücksichtigen.
 
- Achte auf die Aufmachung deines Artikels! Mangelhafte Rechtschreibung und Interpunktion erschweren das Lesen und können bei den Adressaten zu Vorurteilen führen.
 
- Nutze die Zeile »Subject:« (dt. »Betreff:«) sinnvoll! Sie wird am häufigsten gelesen.
 
- Denke an die Leserschaft! Nachrichten, die nur für einen kleinen Kreis von Interesse sind, haben nichts in einer weltweiten Newsgroup zu suchen.
 
- Konzentriere dich auf eine Newsgroup! Crossposting (Versand derselben Nachricht an mehrere Gruppen) ist nicht empfehlenswert.
 
- Vorsicht mit Humor, Ironie und Sarkasmus! Anders als im Gespräch werden Mimik, Gestik und Tonfall nicht übermittelt, der Adressat könnte dich missverstehen.
 
- Gib von dem Text, auf den du dich beziehst, nur den relevanten kurzen Abschnitt an! Niemand hat Lust, einen 50 Zeilen langen Text zu lesen, um zum Schluss auf ein »Meine ich auch« zu stoßen.
 
- Achte auf die gesetzlichen Regelungen! Keine Aufrufe und keine Anleitungen zu Straftaten, keine Copyright-Verletzungen usw.
 
- Benutze kein Pseudonym! Aus presserechtlichen Gründen sollten alle Artikel mit wirklichem Namen gezeichnet sein.
 
- Kommerzielle Nachrichten (z. B. Werbebotschaften) sind nicht erwünscht.
 
- Das Netz ist keine Mülltonne! Daten aus allgemein zugänglichen Quellen können zitiert, sollten aber nicht breit gepostet werden.
 
- Üblicherweise wird geduzt.

* * *

Ne|ti|quẹt|te [...k...], die; - [engl. netiquette, zusgez. aus: net = Netz (kurz für ↑Internet) u. etiquette = 2Etikette]: Gesamtheit der Regeln für soziales Kommunikationsverhalten im Internet: Weithin akzeptiert sind die inoffiziellen Regeln für die Netzkommunikation, die »Netiquette«. Deren Hauptregel lautet: »Seid nett zueinander!« (Zeit 20. 8. 98, 53).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Netiquette — (short for network etiquette or Internet etiquette ) is a set of social conventions that facilitate interaction over networks, ranging from Usenet and mailing lists to blogs and forums. These rules were described in IETF RFC 1855.[1] However,… …   Wikipedia

  • Netiquette — Nétiquette La nétiquette est une charte définissant les règles de conduite et de politesse à adopter sur les premiers médias de communication mis à disposition par Internet. Le document officiel définissant les règles de la nétiquette est la RFC… …   Wikipédia en Français

  • Netiquette — (o netiqueta en su versión castellana) es una palabra derivada del francés étiquette y del inglés net (red) o network y vendría a designar el conjunto de reglas que regulan el comportamiento de un usuario en un grupo de noticias (newsgroup en… …   Wikipedia Español

  • nétiquette — [ netikɛt ] n. f. • 1994; angl. netiquette, mot valise, de net(work) « réseau » et (e)tiquette ♦ Inform. Ensemble des règles de savoir vivre en usage sur Internet. nétiquette [netikɛt] n. f. ÉTYM. 1994; empr. à l angl. netiquette, mot valise… …   Encyclopédie Universelle

  • netiquette — net‧i‧quette [ˈnetɪket] noun [uncountable] informal COMPUTING correct ways of behaving when communicating with people on the Internet, for example not being rude or using bad language * * * netiquette UK US /ˈnetɪket/ US  /ˈnetɪkɪt/ noun [U]… …   Financial and business terms

  • netiquette — (n.) 1993, coined punningly from net, short for INTERNET (Cf. Internet) + ETIQUETTE (Cf. etiquette) …   Etymology dictionary

  • Netiquette — Unter Netiquette oder Netikette (Kofferwort aus engl. net ,Netz‘ und etiquette ,Etikette‘) versteht man das gute Benehmen in der technischen (elektronischen) Kommunikation. Der Begriff beschrieb ursprünglich Verhaltensempfehlungen im Usenet, wird …   Deutsch Wikipedia

  • Nétiquette — La nétiquette est une règle informelle, puis une charte qui définit les règles de conduite et de politesse recommandées sur les premiers médias de communication mis à disposition par Internet. Le document officiel définissant les règles de la… …   Wikipédia en Français

  • netiquette — ● ►en n. f. ►INTERNET De Network (Brit.) et Étiquette (F). Conventions de politesse sur les réseaux informatiques, l étiquette étant un ensemble de règles de civilités et de protocole. À respecter si vous ne voulez pas vous fâcher avec vos… …   Dictionnaire d'informatique francophone

  • netiquette — {{#}}{{LM N42834}}{{〓}} {{SynN41798}} {{[}}netiquette{{]}} {{■}}(ing.){{□}} {{《}}▍ s.f.{{》}} → {{↑}}netiqueta{{↓}}. {{★}}{{\}}PRONUNCIACIÓN:{{/}} [netikét]. {{★}}{{\}}ORTOGRAFÍA:{{/}} Por ser un extranjerismo debe escribirse con cursiva u otra… …   Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”